Mit fünf verschiedenen Standorten
ist das Gut Thiemendorf breit aufgestellt.
1. Thiemendorf
Als größter Arbeitgeber in der Region fühlt sich das Gut Thiemendorf eng mit den Menschen und der Umgebung verbunden. Daher ist es bereits seit dreißig Jahren unser Ziel, unsere Produkte im Einklang zwischen Mensch und Natur herzustellen.
In unserer Sauenzuchtanlage in Thiemendorf werden ca. 9000 Sauen mit dänischer Genetik der Landrasse x Yorkshire x Duroc-Endstufeneber bewirtschaftet.
Ein hohes Produktionsniveau ist uns wichtig, daher arbeiten wir mit einer computergestützten Bestandsführung und legen besonderen Wert auf die Erfassung und Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen von der Geburt bis hin zum Verkauf.
Neben geschulten und motivierten Mitarbeitern setzen wir auf gezielte tierärztliche Überwachung und modernste Produktionsbedingungen, um höchste Qualität garantieren zu können.
Für die Reproduktion werden ausschließlich Jungsauen von Danzucht, einem Vermehrungsbetrieb in Dänemark, zugekauft und eingesetzt. Auch unsere Eber stammen aus Dänemark, aus einem führenden Duroc-Zuchtbetrieb.
Auf diese Weise werden pro Jahr 29 Ferkel pro Sau abgesetzt und in unserer Ferkelaufzuchtanlage in Schöngleina aufgezogen.
2.Schöngleina
Beim Gut Schöngleina handelt es sich vorwiegend um eine Ferkelaufzuchtanlage. Hier werden unsere Ferkel aus Thiemendorf bis zum Verkauf als Läufer aufgezogen.
In den 1960er Jahren war Schöngleina einer der ersten Schweineproduktionsbetriebe, die in Ostdeutschland zur Eigenversorgung der Bevölkerung gebaut wurden.
Heute halten wir ständig ausgeglichene Partien von Läufern mit einem Lebensalter von 77 Tagen und einem Lebendgewicht von 25-28 kg zum Verkauf bereit.
3. Frauenprießnitz
Seit Ende 2007 gehört die Schweineanlage am Standort Frauenprießnitz zu unserem Betrieb. Im April 2014 werden die ersten Läufer aus eigener Produktion in die komplett umgebauten und renovierten Ställe eingestallt. Rund 4000 Mastplätze in modernster Haltung werden nun für die Schlachtviehproduktion genutzt.
4. Wetzdorf
Erst vor kurzem haben wir unseren Betrieb um einen weiteren Standort in Wetzdorf erweitert. Ebenso wie am Standort Frauenprießnitz handelt es sich hierbei um eine Altanlage zur Schlachtviehproduktion. Der Abriss dieser ortsnahen Anlage sowie ein Neubau in ortsferner Lage sind in Planung.
5. Schkölen
Die Anlage in Schkölen wurde im März 2010 übernommen und verfügt über ca. 6000 Mastplätze. Hier setzen wir auf eine enge Kooperation mit der dort auch ansässigen Agrargenossenschaft, die unsere anfallende Gülle für Ihre Biogaserzeugung einsetzt und uns die anfallende Wärme zur Beheizung unserer Stallanlage überlässt.